Jesus wurde wahrscheinlich im Jahr 4 vor Christus als Sohn von Maria und des Zimmermanns Joseph in Nazareth oder Bethlehem (Galiläa, Palästina) geboren. Er soll in einem Stall in Bethlehem zur Welt gekommen sein, nachdem seine Eltern von Nazareth aufgebrochen waren, um sich zu einer Volkszählung zu begeben. Die Familie gehörte der jüdischen Glaubensgemeinschaft an.
Der Name Jesu ist zurückzuführen auf die griechische Form von Jeschua, ein jüdischer Eigenname, der wiederum vom hebräischen Namen Joschua abgeleitet ist, der "Jahwe ist Heil" bedeutet. Später erhielt der Nazarener den Beinamen "Christus", der auf die griechische Bezeichnung "christos", "der Gesalbte", zurückgeht und dem hebräischen "Messias" entspricht.
Sein erstes öffentliches Auftreten ist für die Zeit um 28/29 n. Chr. belegt: Jesus gehörte zum Kreis Johannes` des Täufers, von dem er sich taufen ließ und dessen Schüler er offenbar zunächst war. Mit einer zunehmenden Zahl auserwählter Anhänger zog Jesus durch Palästina, um unter Anknüpfung an die Heilserwartung seiner Zeit die nahe Ankunft des "Reichs Gottes" zu verkünden.
Er nahm sich öffentlich besonders Außenseitern und sozial Geächteten wie einer Ehebrecherin, Zöllnern und Sündern sowie den allgemein unterdrückten Frauen an, was eine deutliche Missachtung der religiösen und gesellschaftlichen Konventionen seiner Zeit bedeutete.
Jesus wurde als Bedrohung eines uneingeschränkten römischen Herrschaftsanspruchs angesehen. Im vor Pontius Pilatus abgehaltenen Prozess wurde Jesus vorgeworfen, er habe als "König der Juden" gelten wollen.
Die Hinrichtung Jesu nach den zeitgenössischen römischen Strafrechtsbestimmungen für kriminelle Nicht-Römer durch Kreuzigung fand etwa zwischen 29-31 n. Chr. in Jerusalem statt.
Heute waren schon 6 Besucher (10 Hits) hier!
Über diese Page
Hier kannst du einige Informationen über deine Seite reinschreiben, Partnerlinks aufführen oder ähnliches ;-)